Skip to main content

Über den Gründer – Joscha Dohle

Wo Mut auf Strategie trifft und Abenteuer zu Transformation wird

Joscha Dohle – Business Portrait

Es sind die Momente zwischen Himmel und Erde, die mich gelehrt haben, was echte Transformation bedeutet. Als ich vor einigen Jahren über die endlose Weite der Sahara flog, auf den Spuren von Saint-Exupéry, wurde mir bewusst: Jede große Veränderung beginnt mit dem Mut, vertraute Ufer zu verlassen. Diese Erkenntnis aus 15.000 Kilometern zwischen Afrika und Europa prägt heute jedes TransformifAI-Projekt.

Mission & Vision – Getragen von Leidenschaft und Erfahrung

Mission: Als Gründer von TransformifAI begleite ich C-Level-Teams dabei, KI-Strategien zu entwickeln, die Wertschöpfung, Ethik und Zukunftssicherheit vereinen. Doch meine Mission geht tiefer: Ich zeige Unternehmen, dass echte Transformation – wie jedes Abenteuer – Mut, strategische Planung und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten erfordert.

Vision: Eine Wirtschaft, in der Technologie menschliche Potenziale hebt, statt sie zu ersetzen. Wie beim Fliegen geht es nicht darum, den Menschen zu ersetzen, sondern ihm zu ermöglichen, höher und weiter zu gelangen als je zuvor.

Die Parallelen zwischen Cockpit und Boardroom

Risikomanagement

Als ich durch Sandstürme über der Sahara navigierte, lernte ich: Echtes Risikomanagement bedeutet nicht, Gefahren zu vermeiden, sondern sie zu verstehen, zu kalkulieren und strategisch zu meistern.

Strategisches Denken

1.600 Kilometer auf dem Fahrrad, 15 von 17 Tagen mit Gegenwind – das lehrt strategische Ausdauer: Wann kämpfe ich weiter, wann suche ich einen anderen Weg?

Executive Management in Zahlen – Vertrauen durch Resultate

4,9 von 5 Sternen Zufriedenheit

Referenzen:

"wertvoller Sparringspartner für die Geschäftsführung"

"Entwicklung zahlreicher effizienz- und umsatzsteigernde KI-Anwendungsfälle in Millionenhöhe"

"herausragende Transformationskompetenz und professionelles Change Management"

Weitere Referenzen ansehen

Meine Werte – Im Leben wie im Business

Mut und Vision

Ob beim Start zu einem 700-km-Flug über den Atlantik zu den Kapverden oder bei der Einführung einer revolutionären KI-Strategie – beides erfordert den Mut, ins Unbekannte aufzubrechen, gepaart mit einer klaren Vision des Ziels.

Integrität und Präzision

Im Cockpit gibt es keine halben Sachen – ein kleiner Fehler kann Leben kosten. Diese Präzision und Ehrlichkeit bringe ich in jede Beratung ein: TransformifAI sagt auch, wenn KI nicht die Lösung ist.

Abenteuer als Lehrmeister für Business Excellence

Das 1.600-km-Abenteuer: Transformation auf die harte Tour

Fahrradabenteuer Europa
"Gegenwind, Regen, 9000 Höhenmeter – Aufgeben war nie eine Option."

Diese Radreise von Bielefeld an die Côte d'Argent war mehr als ein sportliches Abenteuer – es war eine Masterclass in Transformationsmanagement:

Tag 1-5: Der Plan überlebt den ersten Kontakt mit der Realität nicht – genau wie bei KI-Projekten. Flexibilität wird überlebenswichtig.

Tag 6-12: Die mittlere Phase – körperliche und mentale Erschöpfung drohen. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Genau wie bei langfristigen Transformationsprojekten.

Tag 13-17: Der Endspurt – wenn andere aufgeben, zeigt sich die wahre Stärke strategischer Planung und mentaler Vorbereitung.

Im Cockpit über Afrika: Strategische Planung meets Abenteuergeist

Bonanza auf afrikanischem Rollfeld

15.000 Kilometer von Deutschland zu den Kapverden – auf den Spuren von Saint-Exupéry. Diese Reise lehrte mich die wichtigsten Prinzipien erfolgreicher KI-Transformation:

1. Detaillierte Vorbereitung ist alles
Jeder Flug erforderte akribische Planung: Wetter, Treibstoff, Alternativen. Genauso plane ich KI-Projekte: vom Use-Case über die Datengrundlage bis zur Change-Management-Strategie.

2. Technologie ist nur ein Werkzeug
Das beste Flugzeug nützt nichts ohne den Piloten. Die beste KI nützt nichts ohne die Menschen, die sie verstehen und anwenden.

Selfie im Cockpit

3. Kontinuierliches Risikomanagement
Über dem Atlantik gibt es keine zweite Chance. In KI-Projekten auch nicht. Daher: ständige Überwachung, frühzeitige Warnsignale erkennen, rechtzeitig korrigieren.

Die Synthese: Warum Abenteurer die besseren Berater sind

Meine Abenteuer haben mich gelehrt, was man in keinem Business-Seminar lernt:

  • Echte Führung entsteht in Extremsituationen – Wer bei 45°C in der Sahara einen kühlen Kopf bewahrt, kann auch in komplexen KI-Transformationen die Übersicht behalten.
  • Transformation ist ein Marathon, kein Sprint – Jeder große Wandel hat seine Täler – die Kunst liegt darin, das Team durch diese Phasen zu führen.
  • Technologie dient dem Menschen – Ob Flugzeug oder KI – beides sind mächtige Werkzeuge. Aber der Mensch bleibt der entscheidende Faktor.

Der TransformifAI-Ansatz: "Your-Problem-First"

Inspiration aus der Luftfahrt: Ein guter Pilot fragt nicht "Welches Flugzeug soll ich heute fliegen?", sondern "Wo muss ich hin und wie komme ich sicher dorthin?"

Genauso frage ich nicht "Welche KI können wir implementieren?", sondern "Welches Problem lösen wir und ist KI der beste Weg dorthin?"

Lust auf gemeinsame Transformation?

Wenn Sie Ihre Organisation mit TransformifAI zukunftsfähig machen wollen und dabei von jemandem begleitet werden möchten, der weiß, wie man auch in stürmischen Zeiten den Kurs hält, freue ich mich auf unser Gespräch.

"Man kann neue Kontinente nur entdecken, wenn man den Mut hat, die alten Ufer aus den Augen zu verlieren." – André Gide

Jetzt Kontakt aufnehmen →